Gerätehaus
Das Feuerwehrgerätehaus wurde 1999 neu gebaut und im Jahre 2016 um einen Anbau erweitert.
Hausbau:
Am 15.09.1998 wurde in der öffentlichen Gemeinderatssitzung einstimmig für die Errichtung eines neues Feuerwehrgerätehauses beschlossen.
Der Grund für den Neubau war des Erwerbes eines gebrauchten LF 8/6 mit einem Satz Atemschutzgeräten im Februar 1998 notwendig geworden. Das Feuerwehrauto wurde anfangs in dem 300m entfernten Bauhof untergebracht, da das alte Feuerwehrhaus nicht ausreichend groß und außerdem in einem baulich sehr schlechten Zustand war.
Vorgesehen war die Erstellung eines Feuerwehrgerätehaus mit zwei Stellplätze für Fahrzeuge, Funktionsräume, Sanitärräume und einem Schulungsraum.
Am 23.08.1999 wurde offiziell mit dem Bau begonnen.
Planung: Ing.- Büro Wöhrmann aus Hagelstadt
Gesamtkosten: 418.086€
1.415 Stunden Eigenleistung der Feuerwehrdienstleistenden
Firma Josef Aumeier gefliest
Einsatzkleidergarderoben von der Firma Vilsmeier gebaut
Sanitärbereich von Buhl Martin und Hüttner Georg errichtet
Dachbodenausbau Eigenleistung
Bestuhlung, Tische, Küche wurde von der Vereinskasse gezahlt
Offizielle Einweihung 14.09.2002 – 15.09.2002
Samstag, 14.09.2002:
19 Uhr Kameradschaftsabend
Sonntag, 15.09.2002:
9.30 Uhr Gottesdienst
10.15 Uhr Abmarsch zum Feuerwehrgerätehaus
10.45 Uhr Weihe durch Herrn Pfarrer Janusz Kloczko
11.00 Uhr Festakt
12.00 Uhr Mittagessen
Ab 14 Uhr gemütliches Beisammensein
Abbruch des alten FF-Haus war im Frühjahr 2001
Anbau:
Unserer Feuerwehr errichtete in Eigenleistung einen weiteren Stellplatz am vorhandenen Gerätehaus. Da im Geräthaus das HLF 10 sowie der Gerätewagen seinen Platz fanden, musste der Lichtmastenanhänger im örtlichen Bauhof untergebracht werden. Da dies auf Dauer keine Lösung war, wurde sich dafür entschieden das Gerätehaus um einen Stellplatz zu erweitern. Die Planungen hierfür, welche auch durch die Feuerwehr selbst durchgeführt wurde, begann bereits im Winter 2014. Im Sommer 2015 wurde durch den Gemeinderat unter der Führung von 1. Bürgermeister Reinhold Winter der Bau genehmigt. Während der Bauzeit von August 2016 bis Juni 2017 wurde durch die Mitglieder in knapp 4300 Arbeitsstunden der Anbau erstellt sowie die Außenanlage umgestaltet. Die Baukosten hierfür haben sich auf ca. 85.000€ belaufen, wobei die Gemeinde einen staatlichen Zuschuss von 24.000€ erhielt.
Schulungsraum
Unser Schulungsraum ist für sämtliche Eventualitäten ausgestattet.
- Flexibe Tischanordnung
- Ausreichende Bestuhlung
- Tageslichtprojektor
- Beamer mit Leinwand
Hierin werden Theorieabende für die Mannschaft durchgeführt. Weiterhin finden hier die Vorstandssitzungen, Festausschussitzungen und Gesellschaftsabende statt.